Testseek.com have collected 83 expert reviews of the Yota Devices Yotaphone and the average rating is 68%. Scroll down and see all reviews for Yota Devices Yotaphone.
February 2014
(68%)
83 Reviews
Average score from experts who have reviewed this product.
Abstract: Wir zeigen Ihnen in unserem Handy-Vergleich stets aktuell die besten Smartphones auf einen Blick. Nur mit Spitzenleistungen im umfangreichen Handy-Test von CHIP schafft es ein Mobiltelefon in die Top-Liga...
Abstract: Unsere Smartphones geben alles und quälen sich durchs Akku-Bootcamp...
Was this review helpful?
-
Published: 2014-02-21, Author: Ben , review by: cyberbloc.de
Neues, vielversprechendes Konzept (der Zukunft?), E-Ink-Display: stromsparend auf dem Laufenden gehalten werden, Touch-Display: scharf, hell und mit guter Auflösung
E-Ink-Display: Ghosting-Effekt, fehlende Hintergrundbeleuchtung, Gewöhnungsbedürftiges Bedienkonzept (funktioniert zudem nicht immer), Platzierung der Hauptkamera, Mittelmäßige Akkulaufzeit
„Viel zu lernen du noch hast“ Yota Devices ist mit dem YotaPhone eine echte Innovation im öden Smartphone-Alltag gelungen. Es lässt Android-Smartphone und E-Book-Reader miteinander verschmelzen. Der Preis von 499 Euro ginge dafür in Ordnung – wenn, ja we...
Zwei Displays, Hohe Helligkeit des Hauptbildschirms, Gesamtperformance, Gute Kameraleistung
Kaufpreis, Hohe Energieaufnahme, WLAN ist instabil, Temperatur unter Last, Optik
Das Yotaphone mit seinen zwei Displays hinterlässt einen gespaltenen Eindruck. Das Yotaphone vereint das sehr interessante Konzept von zwei Bildschirmen . Ist man beispielsweise dabei die Tagesnachrichten auf dem Smartphone zu lesen, kann man spielend le...
Abstract: Das Yota Phone kommt als erstes serienmäßiges Mobiltelefon hierzulande mit einem zweiten Display auf der Rückseite, das die so genannte E-Ink-Technologie verwendet, also „elektronische Tinte“. Solche Panels kommen bei den meisten E-Book-Readern wie Ama...
Yota hat mit dem Yotaphone ein erstes Smartphone mit zusätzlichem E-Paper-Display auf den Markt gebracht, das zeigt, was mit einem zweiten Bildschirm möglich ist. Gleichzeitig demonstriert das Gerät aber auch, wo momentan noch Einschränkungen sind beziehu...
Das Yotaphone bietet als Besonderheit zwei Displays: Einen normalen Front-LCD-Bildschirm und auf der Rückseite zusätzlich ein E-Ink-Display. Im Test kann das Yotaphone aber kaum überzeugen. Die Akkulaufzeit ist mittelmäßig, Performance und Kamera lassen ...
Was this review helpful?
(85%)
Published: 2013-12-06, Author: Boris , review by: com-magazin.de
Auch wenn noch nicht alles perfekt läuft und Platz für Feintuning vorhanden ist, hat es Yota Devices doch geschafft, mit dem Yotaphone ein innovatives Smartphone mit einem echten Alleinstellungsmerkmal zu bauen. Das E-Ink-Display könnte so manchem Freund ...
Die Bedienung ist etwas gewöhnungsbedürftig und Multimedia-Fans reißt ein Graufstufendisplay nicht vom Hocker. Doch für alle, die ihr Handy als eBook nutzen oder in Erwartung neuer Nachrichten und Info-Häppchen ständig auf das Display starren, könnte das...
Betrachtete man alleine die Hardware, dann wäre das YotaPhone im besten Falle ein Mittelklasse-Handy. Mit seinem E-Ink-Screen ist der Bolide aber Smartphone, E-Book- und RSS-Reader in einem – und damit eine neue Geräteklasse. Damit ist der russischen Hard...