Testseek.com have collected 50 expert reviews of the Sony Ericsson C702 and the average rating is 72%. Scroll down and see all reviews for Sony Ericsson C702.
June 2008
(72%)
50 Reviews
Average score from experts who have reviewed this product.
Abstract: 7th of June 2008 The Sony Ericsson C702 is the new junior Cyber-shot phone, featuring a decent 3.2 mega pixel camera with auto focus and face detection, as well as a revamped user interface compared to the K550, which seems to be its predecessor. Whe...
Abstract: Spritzwasser und staubgeschütztes Gehäuse, GPS-Empfänger und ein Karabiner-Haken im Lieferumfang – das Sony Ericsson C702 ist ein Handy für echte Outdoor-Freaks.
Abstract: Doch trotz des hehren Anspruchs ist hier nicht alles Gold, respektive Silber, was glänzt. So hat es Sony Ericsson mit dem staub- und spritzwassergeschützten Gehäuse etwas zu gut gemeint: Der gummierte Akkudeckel schließt zwar dicht, sollte sich jedoch ...
Da sieht man wieder mal, wie groß die Kluft zwischen Theorie und Praxis sein kann: Im Prinzip ein prima Paket aus Outdoor-Cover und GPS-Kamera, erweist sich das C702 in der Realität als fieser Flopp. Und tschüss!...
Abstract: Geschützt vor Spritzwasser und Staub: Mit dem C702 will Sony Ericsson Kunden in die Wildnis schicken. Das Kamera-Handy soll unter freiem Himmel die schönsten Momente festhalten. Das GPS-Modul weist dem Fotografen dabei den Weg. Gehäuse: Robust, aber k...
Das Cybershot-Handy C702 von Sony Ericsson bietet vor allem der sportbegeisterten Kundschaft einen talentierten Gefährten. Über einen A-GPS-Empfänger zur schnelleren Positionsbestimmung wird navigiert; zusätzlich können zuvor zurückgelegte Wege erneut ...
Après quelques jours d’utilisation, le Sony Ericsson C702i se révèle solide comme annoncé par le constructeur. Relativement imposant mais pas pour autant trop lourd, il donne vraiment l’impression d’être résistant. Comme d’habitude, ce Sony Ericsson mo...
Le Sony Ericsson C702 est très décevant !Intégrant un GPS peu performant, peu pratique à utiliser et extrêmement gourmand en énergie, un Google Maps qui n’utilise pas la puce GPS, un appareil photo qui réalise des photos de qualité moyennes, voire m...