Testseek.com have collected 131 expert reviews of the Lenovo Yoga 9 / 9i 14 - Intel CPU and the average rating is 84%. Scroll down and see all reviews for Lenovo Yoga 9 / 9i 14 - Intel CPU.
April 2021
(84%)
131 Reviews
Average score from experts who have reviewed this product.
DCI-P3-Farben, tiefe OLED-Schwarzwerte, gleichmäßige Bildwiederholfrequenz von 90 Hz, messbar schnellere CPU- und GPU-Leistung als bei der 11. Generation, leises Lüftergeräusch bei geringer bis mittlerer Belastung, großartiges internes Lautsprecher, steif
rAM und WLAN verlötet; schwierige Wartbarkeit, stylus-Stift-Garage wurde entfernt, etwas höherer Stromverbrauch, OLED-Display ist etwas körnig, kein MicroSD-Kartenleser
Im Test: Lenovo Yoga 9 14IAP7 82LU0001US. Testgerät zur Verfügung gestellt von LenovoNachdem Intel mit der 10. Generation Ice Lake ins Straucheln geraten und mit der 11. Generation Tiger Lake-U wieder auf die Beine gekommen ist, zeigt sich die 12.-Generat...
Published: 2022-05-06, Author: Andreas , review by: notebookcheck.com
hochwertiges Gehäuse, sehr guter Bildqualität, schneller Prozessor und hohe Systemleistung, Wi-Fi 6E & Thunderbolt 4, exzellente Lautsprecher, Eingabestift im Lieferumfang, 3 Jahre Vor-Ort-Service
erschwerter Zugang, HDR nicht im Akkubetrieb, Eingabestift nicht mehr im Gehäuse verstaubar, kein microSD-Leser
Im Test: Lenovo Yoga 9i 14. Testgerät zur Verfügung gestellt von Lenovo Deutschland.Mit dem komplett neu gestalteten Yoga 9i 14 bietet Lenovo ein echtes High-End-Convertible, das in vielen Bereichen einen sehr guten Eindruck hinterlassen hat. Dazu zählt z...
Published: 2021-06-30, Author: Thomas , review by: Pcwelt.de
Abstract: Laptop ist nicht gleich Laptop: Wer seinen Laptop im Beruf nutzt, sollte auf andere Kriterien achten als ein Privatanwender. Der Vergleichs-Test erklärt, was ein gutes Business-Notebook ausmacht. Direkt zum Testsieger Direkt zur Empfehlung der Redaktion D...
Design und Bildschirmqualität sind beim Lenovo Yoga 9i absolute Spitze. Dazu kommen noch eine starke Rechenleistung sowie Thunderbolt 4 - angesichts dieser Ausstattung ist der Preis absolut angemessen. Auch wenn die Akkulaufzeit nicht überragend und das G...
Published: 2021-03-04, Author: Chris , review by: techrush.de
Hochwertige Verarbeitung, Kompaktes Design, Moderne Anschlüsse, Gute Performance, Schnelle SSD, Schöne Farbdarstellung, Lange Akkulaufzeit, Guter Sound
Wenig Anschlussmöglichkeiten, Display spiegelt stark,
Die Intel Evo Zertifizierung des Lenovo Yoga 9i hat nicht zu viel versprochen. Im Alltag begeistert das Convertible mit einer ausgezeichneten Performance, einer langen Laufzeit, einem schönen Display und einem überraschend guten Klang. Und dank des kompak...
Published: 2021-02-08, Author: Christian , review by: notebookcheck.com
nobler Lederüberzug auf dem Deckel, gute WLAN-Leistung, integrierter Schaft für Stylus, Dual Thunderbolt 4 Anschlüsse, robuste Chassis-Konstruktion, Webcam-Verschluss, guter 4K-Touchscreen mit HDR 400, hohe Farbraumabdeckung, gute Grafikleistung, schnelle
schwammige Tastaturtasten und katastrophales Clickpad, der Eingabestift ist klein und zu dünn für einen bequemen Griff, kein integriertes HDMI oder MicroSD, nur 1 USB-A, RAM nicht vom Benutzer aufrüstbar, CPU-Dauerleistung niedriger als beim i5-1135G7-Yog
Das Lenovo Yoga 9i 14 ITL 4K, zur Verfügung gestellt von Der neue 4K-Touchscreen des Yoga 9i 14 macht einiges her, glänzt mit guten Werten und HDR-400-Zertifikat. Durch den neuen Prozessor steigen zwar Grafik- und Kurzzeitperformance, die Dauerleistung li...
hohe Leistung für die Größe und das Gewicht, geräuscharm beim Betrieb bei niedrigen bis mittleren Lasten, keine ungleiche Ausleuchtung oder PWM, integrierter Schaft für Stylus, 3,5-mm-Audiobuchse, dual Thunderbolt 4 Anschlüsse, respektable Akkuklaufzeit,
durchschnittliche Schwarz-zu-Weiß- und Grau-zu-Grau-Reaktionszeiten, der Eingabestift ist klein und zu dünn für einen bequemen Griff, die Anzeige könnte ab Werk besser kalibriert sein, die Anzeige könnte im Freien heller sein, schwammige Tastaturtasten un
Im Test: Lenovo Yoga 9i 14ITL5Lenovo hätte das Yoga 9i wahrscheinlich auch Yoga C941 nennen können, da es sich nur um eine Aktualisierung des Yoga C 940 handelt. Alles, von der Tastatur über das Clickpad und die Anschlüsse bis hin zum LG-IPS-Touchscreen...
des performances graphiques bien plus rapides qu'auparavant, oLED 120 Hz et Core Ultra 7 pour toutes les UGS, châssis plus petit et plus léger, webcam à plus haute résolution, meilleure autonomie de la batterie
le panneau brillant semble légèrement granuleux, ne prend plus en charge les disques SSD M.2 2280, stylet petit et inconfortable, peut être difficile à entretenir, pas de HDMI ni de lecteur SD
En revue: Lenovo Yoga 9 2-en-1 14IMH9Le Yoga 9 2-en-1 14 2024 améliore plusieurs aspects essentiels de la version 2023. Le plus important est le processeur Meteor-Lake plus efficace qui offre des performances multithread 20 % plus rapides et des performa...
boîtier de haute qualité, bonne qualité d'image avec le mode 90Hz, processeur rapide et haute performance du système, WiFi 6E et Thunderbolt 4, excellents hautparleurs, stylet inclus, 3 ans de service sur site
composants internes plus difficiles d'accès, 2.oLED 8K avec effet moiré, durée de vie de la batterie plus courte que celle du modèle précédent, le stylet ne peut pas être rangé dans l'étui, pas de lecteur microSD
En revue: Lenovo Yoga 9i 14 G8. Appareil de test fourni par: Notre verdict sur le nouveau Lenovo Yoga 9i 14 G8 est partagé, car il s'agit également du premier appareil équipé du nouveau processeur mobile Intel Raptor Lake série P, le Core i7-1360P. Ses p...