Testseek.com have collected 88 expert reviews of the Asus PG279Q and the average rating is 89%. Scroll down and see all reviews for Asus PG279Q.
December 2015
(89%)
88 Reviews
Average score from experts who have reviewed this product.
Users
(81%)
800 Reviews
Average score from owners of the product.
89010088
Reviews
page 4 of 9
Order by:
Score
Published: 2016-01-21, Author: mehrere , review by: computerbase.de
Abstract: Mit G-Sync von Nvidia hat es angefangen und nach der FreeSync-Vorstellung wurden es immer mehr: Die Rede ist von Monitoren mit einer variablen Refreshrate (VRR), bei der die Bildausgabe der Grafikkarte und des Monitors variabel synchronisiert werden , so...
Published: 2016-01-19, Author: Nils , review by: gamestar.de
hohe maximale Helligkeit, kräftige Farben, hohe Kontraste, sehr gute Blickwinkel, gute Schwarzdarstellung
Ausleuchtung nicht ganz homogen
15Asus PG279Q - Bilder ansehenNils Raettig: Der Asus ROG Swift PG279Q erweist sich im Test als einer der besten Spielermonitore überhaupt, eine uneingeschränkte Kaufempfehlung kann ich aber dennoch nicht aussprechen. Das liegt primär am sehr hohen Preis v...
Published: 2015-12-29, Author: Andreas , review by: gameswelt.de
dezentes, hochwertig wirkendes Design, gute Verarbeitung, lobenswerter Lieferumfang, extrem hohe Bildwiederholfrequenz, viele Einstellungsmöglichkeiten, sehr gut gelöste Bedienung, tolles Bild mit guter Farbdarstellung und feinen Kontrasten, gute Interpol
leichtes, kaum erkennbares Backlight-Bleeding im linken unteren Randbereich, ziemlich wuchtiger Standfuß, Umschalten zwischen HDMI und DisplayPort nur via OSD
Hier stimmt fast allesÜber 800 Euro sind ein stolzer Preis, allerdings bekommt ihr dafür eines der aktuell besten Gaming-Displays. Vom Design über Ausstattung, Bedienbarkeit und technische Features bis hin zur Bildqualität – hier stimmt nahezu alles. Ob m...
Was this review helpful?
(90%)
Published: 2015-12-07, Author: Oliver , review by: prad.de
Mit dem ROG Swift PG279Q gelingt ASUS eine tolle Weiterentwicklung des PG278Q. Das detailreiche Design blieb nahezu unverändert und wartet mit sämtlichen ergonomischen Möglichkeiten auf, um physisch auch für längere Gaming-Sessions gewappnet zu sein.Die U...
Published: 2015-12-04, Author: Andreas , review by: hardwareluxx.de
sehr gute Bildqualität, sehr flüssige Darstellung mit 165 Hz, Helles und Kontrastreiches Bild, schickes und hochwertiges Gehäuse, gute Ergonomie-Features
kein Helligkeits- und Anwesenheitssensor, kein seitlicher USB-Port, hoher Preis, Bildqualität und Messergebnisse
ASUS bietet mit dem ROG PG279Q einen hochgezüchteten Gaming-Monitor mit G-Sync, der nicht nur mit einer erstklassigen Bildqualität aufwarten kann, sondern sich auch noch auf 165 Hz im G-Sync-Betrieb „übertakten“ lässt. Damit das möglich ist, muss zwar e...
165 Hz IPS-PanelBildergalerie Bild 1 von 7Asus ROG Swift PG279Q Wissenswert: Mehr Informationen zum Thema finden Sie in:Gaming Monitor Test 2017: LCD-Kauftipps für Full HD, WQHD, UHD/4K, 144 Hz, 21:9 und Curved Mehr zu Monitor-Display in Die beste...
Published: 2016-02-17, Author: Christian , review by: tomshardware.fr
Stable à 165 Hz, G-Sync, image lumineuse et précise, couleurs saturées, GamePlus, joystick pour naviguer au sein du menu, esthétique, qualité de fabrication,
Chute de luminosité en mode ULMB, nécessité de passer par l'étalonnage pour tirer le meilleur de l'image, prix élevé
Le dernier ROG Swift en date n'est pas parfait, mais le fait est qu'il tient ses promesses. Entre sa dalle IPS, sa fréquence maximale de 165 Hz et G-Sync, il dispose de tout ce que l'on peut attendre. La facture est salée, mais on ne voit pas grand mo...
Abstract: Необходимым фактором в современных мониторах является также наличие функций G-Sync и FreeSync. Мы не отдавали приоритет какой-то конкретной технологии, но статистика аппаратного обеспечения в Steam говорит о том, что видеокарты nVidia преобладают над карт...
Abstract: Однако имеется существенное отличие: в то время как FreeSync действует полностью на программной базе, для монитора с G-Sync требуется собственный аппаратный модуль. Кроме того, функция FreeSync в настоящее время работает только с графическими процессора...