Testseek.com have collected 27 expert reviews of the Xigmatek Utgard and the average rating is 85%. Scroll down and see all reviews for Xigmatek Utgard.
April 2010
(85%)
27 Reviews
Average score from experts who have reviewed this product.
Nach dem sehr überzeugenden Einstand mit dem Midgard und dem ebenfalls allgemein positiv aufgenommenen Asgard im untersten Preissegment folgte mit dem Utgard Xigmateks dritter Streich – und auch dieses Gehäuse hinterlässt einen positiven Gesamteindru...
Midgard, Asgard, Utgard - alles gut?Mit dem Utgard präsentiert Xigmatek einen soliden Miditower, der durch diverse Ideen weiter entwickelt wurden. So gefallen die große Öffnung hinter der CPU, bei der nun auch AMD Besitzer endlich freien Zugriff auf di...
Verarbeitung, Design, leise Lüfter inkl. Fansteuerung, Ablagefläche im Gehäusedeckel
kein Support für SSDLaufwerke, HDDKäfig lässt sich nicht mehr entfernen, wenn das Mainboard eingebaut ist, keine Festplattenentkopplung
Der Xigmatek Utgard Midi Tower kann durch seine Verarbeitung und sein Design punkten. Auch die leisen Lüfter mit Fansteuerung konnten überzeugen. Als Feature z.B. für die Lan-Party ist die Ablagefläche im Gehäusedeckel sehr praktisch. Leider gab es kle...
Utgard, der Neue aus dem Hause Xigmatek, kann sich ruhig neben seinen Bruder Mitgard stellen. In allen Belangen hält er mit und übertrifft den Funktionsumfang sowie die Art der Schnellmontageelemente. Etwas Schwäche zeigt er bei voller Umdrehungsgesch...
stimmiges Design, umfangreiches I/OPanel, drei vorinstallierte, Silenttaugliche Lüfter, zwei Lüftersteuerungen, leicht zu entnehmender Staubfilter am Netzteilschacht, Einbaumöglichkeit für Wärmetauscher, gute Verarbeitung
umständliche Festplattenmontage, Schnellverschlüsse an Kartenslots unausgereift
Das Xigmatek Utgard ist ein zweischneidiges Schwert. Einerseits bekommt der Käufer für knapp 80 Euro einen geräumigen Midi-Tower mit guter Verarbeitung und umfangreicher Ausstattung. Vier vorinstallierte Lüfter, zwei getrennte Lüftersteuerungen, vier ...
Xigmatek hat mit dem Utgard Gehäuse ein solides Grundpaket geliefert welches an die Erfolge der Vorgänger anknüpfen kann. Sowohl die Verarbeitung und das Design als auch die Funktionalität können größtenteils überzeugen. Kritikpunkt sind die leider et...
schöner und ansehnlicher Karton, Lieferumfang ist ausreichend, sehr gute Verarbeitung, sehr viel Platz, eine menge vorinstallierter Lüfter, viel werkzeuglose Montage, Platz für einen Radiator in der Decke, Dämmmatte zwischen Net...
Anschlusskabel für Mainboard zu bunt, Anschlusskabel der Lüfter zu bunt
Mit dem Midgard konnte Xigmatek schon einen großen Erfolg feiern und auch das Utgard scheint sich hervorragend in diesen einzureihen. Es bietet eine menge Platz für Hardware und Lüfter und ist gleich in 3 verschiedenen Varianten zu bekommen...
ansprechende Optik, schickes Window Seitenteil, sehr kratzfeste Lackierung, gute Verarbeitung, befriedigende Verwindungssteifigkeit, rutschfester Stand, sehr gutes Platzangebot, sinnvoll plaziertes I/O Panel mit eSATA Ports, viele Öffnungen im Mainbo...
Festplatten LED Verkabelung fehlt, keine Einbauoption für 2,5" Laufwerke, keine Festplattenentkoppelung, kein Resetschalter, Lüfter im Deckel kann (über 140mm Breite) CPUKühler blockieren, viel zu viele ungefilterte Mesh Öffnungen...
Das neue Xigmatek Utgard Gehäuse kann auf grund seiner optischen Ausrichtung sicherlich punkten, ein modernes PC-Gehäuse im Jahr 2010 soll offnbar so aussehen. Ob das nun jeden Geschmack trifft, steht auf einem anderen Blatt. Die Ausstattung kan...
Das Xigmatek Utgard ist in der Mesh Version für knapp 80,- Euro erhältlich. Wer nicht so auf Mesh steht oder lieber eine Version mit Fenster haben will, auch dem wird geholfen. Die Version mit Fenster kostet ebenfalls um die 80,- Euro, ohne diese Extr...
L’Utgard répond aux attentes d’un boitier spacieux et efficace. Il arbore des courbes masculines et s’adresse aux plus geeks d’entre nous avec ses ventilateurs à LED blanche. Les deux potentiomètres sont forts pratiques surtout disposés à lavant. Le ...