Der ins Canon EF-S 17-55mm F2,8 IS USM integrierte optische Bildstabilisator arbeitet gut, Dank Ultraschall-Scharfstellung (Ultrasonic) präzise und schnelle Fokussierung, Verwendung günstiger und schneller SD(HC)/SDXC-Speicherkarten, Dreh- und schwenkbare
Nur 96 Prozent Bildfeldabdeckung des Suchers, Kein ins Kameragehäuse integrierter optischer Bildstabilisator (dieser ist ins Kit-Objektiv integriert), Der Live View Autofokus ist ziemlich langsam, Keine automatische Fokusnachführung während der Videoaufna
zur Canon EOS 60DCirca zwei Jahre nach dem Erscheinen der Canon EOS 50D hat der Hersteller nun sein Nachfolgermodell, die Canon EOS 60D ins Rennen geschickt. Sie ordnet sich zwischen der Canon EOS 550D (Datenblatt) und der Canon EOS 7D (Datenblatt) ei...
Logischer Fortschritt Die Canon EOS 60D macht fortgeschrittenen Amateuren die Entscheidung für ein neues Modell noch ein Stück schwerer. Für die meisten Bedürfnisse liefert sie genug Leistung, lediglich an der Geschwindigkeit hapert es. Technische Dat...
Als Nachfolgerin wird die Canon EOS 60D so manchen 50D Fotografen enttäuschen. Weder die Gehäusequalität noch die Hebeleien und Schalter entsprechen dem Erwarteten. Die vermeintlich höhere Auflösung wird vom Kit-Objektiv Lügen gestraft. Hat man den Ve...
Canon hat mit seinen videofähigen DSLRs dieses Segment mit deutlichem Abstand zur Konkurrenz in der Vergangenheit dominiert, doch die Luft wird zunehmend dünner. Die Konkurrenz führt derzeit schnellere LiveView-Autofokussysteme (Nikon D7000) und nochm...
Die Kamera für etwa 1.150 €, allerdings ohne Objektiv, zu erwerben. Kein niedriger Preis, aber aufgrund ihrer Leistungen durchaus angemessen.Canon 60D im ...
Kleine Kritik an überzeugender Kamera Werbung Hohe Bildqualität mit geringem Bildrauschen Canon baut in die EOS 60D einen CMOS-Bildsensor im APS-C-Format ein. Bei einer Fläche von 22,3 x 14,9 Millimetern liefert er eine maximale Auflösung von 18 Meg...
Sehr gute Bildqualität, Schwenkdisplay, Akku, Full-HD-Video
AF-Geschwindigkeit im Live-View
Die EOS 60D erweist sich als würdige Nachfolgerin der 50D. Canon stattet die DSLR mit der aktuellen Technik aus und beweist bei der Abstimmung viel Feingefühl, was zu einer sehr guten Bildqualität führt – sowohl im Vergleich mit den 18-Megapixel-Modellen...
Die Canon EOS 60D hat einen Aufnahmechip im APS-C-Format mit 18 Megapixel. Praktisch ist der ausklappbare Kontrollmonitor und die Lice-View-Funktion. Videos nimmt die 60D im vollen HD-Format (1080i) auf, der Autofokus zieht beim Filmen aber nicht mit. Bei...
Canon ist es nicht zuletzt mit dem dreh- und schwenkbaren, sehr guten 3-Zoll-Monitor und dem neuen, intelligent positionierten Kombidrehrad gelungen, den Bedienkomfort gegenüber der Vorgängerin 50D und den Schwestermodellen 550D und 7D nochmals aufz...