Testseek.com have collected 145 expert reviews of the Razer Blade Stealth 2016 - GTX1060 - Intel Gen 7 and the average rating is 82%. Scroll down and see all reviews for Razer Blade Stealth 2016 - GTX1060 - Intel Gen 7.
March 2016
(82%)
145 Reviews
Average score from experts who have reviewed this product.
Sehr hochwertige und edle Verarbeitung, USB-Typ-C-Thunderbolt, QHD-Touch-Display
Keine dedizierte Grafikkarte
Obwohl Razer vorwiegend Gamer anspricht, setzen die Kalifornier seit fast zwei Jahren auch auf ein ultraschlankes Chassis Namens Razer Blade Stealth. Das getestete Gerät gehört zur Oberklasse von Laptops und lässt sich wohl am besten als sogenanntes Ultra...
hochwertiges Metallgehäuse, kein Throttling, helles Display mit gutem Kontrast, hohe Farbraumabdeckung und gut kalibrierbar, Innenleben einfach zugänglich, umfangreiche Individualisierungsmöglichkeiten durch Razer Chroma Keyboard, HDMI 2.0 und Thunderbol
schwache Akkulaufzeit beim WLAN-Test, CPU-Performance bleibt hinter den Konkurrenten zurück, kein SD-Reader, geringes Feedback der Tastatur
Das Razer Core V2 und das Blade Stealth. Ein perfektes Team.Das Blade Stealth wird aller Wahrscheinlichkeit nach nur eine kleine Zielgruppe ansprechen. Auch wenn Razer in erster Linie mit Gaming assoziiert wird und den Eindruck erweckt, dass hier ein...
im Test: Razer Blade Stealth 13.3". Testgerät zur Verfügung gestellt von: Razer DeutschlandRazer folgt dem Trend vieler Hersteller und bietet das kompakte Blade Stealth jetzt auch mit einem größeren 13,3-Zoll-Display in dem identischen Gehäuse an. Opt...
Schreibraten der SSD unterdurchschnittlich, Akkulaufzeit könnte länger sein, Breiter Display-Rahmen, Keine matte Non-Touch-Version möglich
Das Razer Blade Stealth platziert sich als stylisches und leistungsstarkes Ultrabook, verpackt in einem erstklassigen Aluminium-Gehäuse mit Liebe zum Detail. Vielschreiber und Razer Fans werden sich über die Chroma Tastatur und das schwarzgrüne Design fr...
hochwertiges Metallgehäuse, Innenleben einfach zugänglich, umfangreiche Individualisierungsmöglichkeiten durch Razer Chroma Keyboard, HDMI 2.0 und Thunderbolt 3, Helles Display mit gutem Kontrast, hohe Farbraumabdeckung und gut kalibrierbar, sehr gute CP
anfällig für Fingerabdrücke, vergleichsweise großes Gehäuse für ein 12,5-Zoll-Display, kein SD-Reader, PCIe-SSD bleibt bei Schreibwerten hinter den Möglichkeiten zurück, geringes Feedback der Tastatur, Coil Whine bei unserem Testgerät
Mit dem neuen Blade Stealth konnte Razer den größten Kritikpunkt des Skylake Vorgängers ausbügeln: die mangelhafte Akkulaufzeit. Mit 8 bis 13 Stunden ist der Laptop nun auch für längere Ausflüge geeignet und kann, bei entsprechendem Anwendungsmix, einen g...
einzeln beleuchtete Tasten, QHD und 4K-Display-Optionen mit vollständiger sRGB-Abdeckung, gute Leistung bei hoher Belastung; kein Throttling, volle CPU- und GPU-Leistung im Akkubetrieb, USB-Typ-C-Gen. 2 mit Thunderbolt 3-Unterstützung, Chassis vorwiegend
keine matte Option; jedenfalls ein Touchscreen, unterdurchschnittliche Akkulaufzeit; hohe Leistungsaufnahme, leichtgängige Tasten, seichter Hubweg, langsame Weiß-Schwarz-Reaktionszeit, RAM nicht erweiterbar; kein DDR4, Systemlüfter sind immer aktiv, durc
Das Blade Stealth bringt den unverkennbarem Stil von Razer auf den Markt der ultraschlanken Subnotebooks. Sieht man hinter die ausgefeilte Ästhetik, erkennt man ein Qualitätsgehäuse auf höchstem Niveau. Der Bildschirm selbst ist eine Klasse für sich, da e...
châssis métal de très bonne qualité, pas de throttling, écran lumineux et bien contrasté, bonne couverture de l'espace colorimétrique et calibrage aisé, composants facilement accessibles, nombreuses options de configuration grâce au Razer Chroma Keyboar
mauvaise autonomie dans notre test WLAN, performances CPU endeça des concurrents, pas de lecteur SD, retour des touches trop faible
Qualité perçue, Dalle Ultra HD, Système audio, Clavier et touchpad efficaces
Intérêt du tactile discutable, Trop sensible aux traces de doigts, Pas de lecteur de cartes SD, Bordures d'écran trop larges
Pour son entrée sur le marché des ultrabooks, Razer marque un grand coup. Le Razer Stealth n'est pas exempt de reproches, ou plutôt souffre de choix parfois discutables, mais il demeure malgré tout séduisant - et attachant - à plus d'un titre. Il suffirai...
Abstract: Plus grand écran. Razer a mis à jour son ultrabook et propose deux tailles d'écran différentes dans le même châssis. Nous avons testé le nouveau modèle de 13,3 pouces. Quelles sont les différences, et quel écran faut-il choisir...
Le processeur Core i7, l'écran tactile haute résolution, la connectique, le rétroéclairage du clavier
Plus grand et plus lourd que des pc portables 12 pouces de chez Apple, Asus et consorts. La large bordure autour de l'écran est démodée et les options de configuration sont limitées
Le Blade Stealth de Razer se distingue de la concurrence avec une configuration plus riche pour un prix inférieur et des options que les autres n'ont pas: un écran tactile haute résolution et des ports USB format standard. Mais malgré un design séd...